Bogenschießen lernen

Bogenschießen lernen ist mehr als nur ein Sport. Es ist ein Zusammenspiel aus Fokus, Körperbeherrschung und innerer Ruhe. Wenn Pfeil und Bogen eins werden, wird jede Bewegung bewusst, jeder Atemzug Teil des Ziels. In unserem Bogenschieß-Workshop erlernst du die Technik in der Praxis – egal ob als Einstieg in eine neue Sportart, als Erlebnis in der Natur oder als persönliche Reise zu mehr Konzentration und Klarheit.

Wissenswertes rund um das Bogenschießen

Bogenschießen zählt zu den ältesten Jagd- und Kriegstechniken der Menschheitsgeschichte – und hat sich heute zu einer vielseitigen Sport- und Achtsamkeitspraxis entwickelt. Ob im traditionellen Schießen, im sportlichen Wettkampf oder als Methode in der Erlebnispädagogik: Der Bogen fordert und fördert gleichermaßen.

In vielen asiatischen Kulturen, etwa im Zen-Buddhismus, gilt Bogenschießen sogar als Weg zur Selbsterkenntnis. Es geht nicht um Leistung, sondern um Präsenz. Der Moment vor dem Loslassen – ruhig, gespannt, klar – kann zu einer kleinen Meditation werden. Das Buch „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ kann ich an dieser Stelle nur empfehlen! Zugleich trainiert das Bogenschießen ganz konkret Koordination, Körperhaltung, Muskulatur und Konzentrationsfähigkeit.

Ein typischer Schussablauf im Bogenschießen sieht so aus:

  1. Stand: Der Schütze nimmt einen stabilen Stand ein, meist mit leicht geöffneten Füßen, um das Gleichgewicht zu halten, aber parallel zur Schussrichtung.
  2. Pfeil einlegen: Der Pfeil wird auf die Sehne aufgesetzt und die Nocke in den Nockpunkt eingehakt.
  3. Bogen spannen: Die Zughand zieht die Sehne zurück, während die ausgestreckte Bogenhand den Bogen festhält. Die Sehne kann bis zum Wangenknochen gezogen werden.
  4. Anvisieren: Das Ziel wird durch das Visier oder – beim intuitiven Schießen – durch das Gefühl für den Pfeilflug anvisiert.
  5. Lösen: Die Zughand löst die Sehne, und der Pfeil wird abgeschossen.
  6. Nachhalten: Der Schütze hält die Körperhaltung für einen Moment nach dem Lösen, und kann überprüfen, wie er beim nächsten Schuss seine Standposition verbessern kann.

Was erwartet dich im Workshop?

Unser Workshop vereint Technik, Erlebnis und Achtsamkeit. Egal ob du zum ersten Mal einen Bogen in der Hand hältst oder deine Fähigkeiten vertiefen möchtest – du wirst fokussierter, stärker und achtsamer nach Hause gehen.

Inhalte:

  • Einführung in Material, Aufbau und Sicherheitsregeln
  • Grundtechniken des Bogenschießens
  • Der komplette Schussablauf: Stand, Einlegen, Spannen, Anvisieren, Lösen, Nachhalten
  • Körperhaltung, Atemtechnik & Konzentration
  • Achtsames Schießen – Bogenschießen als Meditation

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab ca. 12 Jahren. Er eignet sich für Einzelpersonen als auch Teams oder Gruppen. Für Fachkräfte in der Pädagogik, sozialen Arbeit oder im Coaching bietet er neue Zugänge zur Arbeit mit Fokus und Selbstwirksamkeit, die wir entsprechend mit einer Prozessbegleitung fördern.

Organisatorisches

Dauer: ab 1,5 Stunden (auch als Halbtags-/Tagesworkshop möglich)
Ort: Draußen – z. B. Waldlichtung, Wiese oder Bogenplatz
Ausrüstung: wird gestellt (Bögen, Pfeile, Armschutz etc.)
Preis: auf Anfrage
Sicherheit: Der Workshop findet unter fachkundiger Anleitung und mit klaren Sicherheitsregeln statt.

Interessiert?

Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
×