Feuer machen (Workshop)

Feuer fasziniert – seit jeher. Es wärmt, leuchtet, schützt und bringt uns zusammen. Doch wie zündet man eigentlich ein Lagerfeuer richtig an, ganz ohne Grillanzünder oder Feuerzeug? In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, wie du mit einfachen Mitteln – ob Feuerstahl, Sonnenlicht oder einem einzigen Streichholz – die Flammen entfachst. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Achtsamkeit, Respekt vor der Natur.

Warum ist Feuermachen wichtig?

Feuer begleitet die Menschheit seit Anbeginn. Es war überlebenswichtig – zum Kochen, Wärmen, als Lichtquelle und Schutz vor Tieren. Aber auch heute, in einer hochtechnisierten Welt, haben die wärmenden Flammen ihren Zauber nicht verloren. Wer Feuer machen kann, versteht nicht nur die Natur besser, sondern erlebt Selbstwirksamkeit, Konzentration und Verbundenheit. Feuermachen ist deshalb weit mehr als ein Outdoor-Skill.

Was erwartet dich im Workshop?

Im Workshop verbinden wir Wissen mit direkter Erfahrung. Du lernst Schritt für Schritt, was du brauchst, um ein sicheres und nachhaltiges Feuer zu entfachen – und darfst dabei selbst ausprobieren, tüfteln und staunen.

Inhalte:

  • Was braucht man, um Feue zu machen?
  • Wissen zu Holzarten und deren Brennverhalten
  • Zunderarten: von Birkenrinde über Kienspan bis hin zu modernen Alternativen
  • Aufbau verschiedener Feuerformen (z. B. Pyramidenfeuer, Kochfeuer)
  • Sammeln und Einschätzen von geeignetem Brennmaterial
  • Feuer entfachen üben (z.B. mit Feuerstahl, Sonnenlicht oder einem einzigen Streichholz)

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der Workshop richtet sich an alle, die Freude am Draußensein haben – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Auch für pädagogische Fachkräfte oder Outdoor-Interessierte ist das Feuermachen ein wertvolles Erlebnis- und Lernfeld. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und Respekt vor dem Feuer.

Organisatorisches

Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Draußen – möglichst windgeschützt, mit Feuermöglichkeit
Preis: auf Anfrage
Hinweis: Sicherheit und verantwortungsvoller Umgang mit Feuer stehen im Mittelpunkt – der Workshop ist betreut und angepasst an die jeweilige Zielgruppe.

Interessiert?

Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
×