Orientierung mit Karte und Kompass

Was tun, wenn der Akku leer ist, das Netz versagt und man mitten im Wald steht? In einer Welt, in der digitale Navigation selbstverständlich geworden ist, geraten traditionelle Fähigkeiten schnell in Vergessenheit. Dabei ist die Kunst der Orientierung ein essenzielles Werkzeug für Outdoor-Abenteuer, Notfälle und bewusste Naturerfahrungen. In diesem Workshop lernst du, dich ohne Handy, aber mit Karte und Kompass sicher in der Natur zu orientieren – und gewinnst nebenbei Selbstvertrauen, Überblick und jede Menge Praxiswissen.
Warum sind Karte und Kompass so hilfreich?
Sich in der Natur orientieren zu können ist mehr als eine Outdoor-Fähigkeit – es ist ein echtes Survival-Basic. Schon unsere Vorfahren lasen Landschaften wie Karten. Heute gibt uns das Wissen um Himmelsrichtungen, Landmarken und Kartenlesen Sicherheit – sei es bei einer Wanderung, auf Reisen oder in Notlagen. Wer weiß, wie man mit Kompass und Karte umgeht oder sich anhand von Sonne und Gelände zurechtfindet, gewinnt Freiheit und Unabhängigkeit.
Was erwartet dich im Workshop?
Der Workshop verbindet Theorie und Praxis rund um natürliche und klassische Orientierungsmethoden. Du lernst Schritt für Schritt, wie du dich auch ohne GPS in unbekanntem Terrain zurechtfindest – sei es im Wald, im Gebirge oder auf offenem Feld.
Inhalte:
- Orientierung ohne Handy: Strategien und Grundlagen
- Einführung in den Aufbau und das Lesen von Karten
- Der Kompass: Funktionsweise, Umgang und Einsatz
- Anpeilen und Richtungen bestimmen
- Karten einmessen und Gelände „lesen“
- Übungen zur Navigation im Gelände
- Was tun, wenn man sich verirrt? – Verhalten in der Wildnis
Praxis: Kleine Orientierungs- oder Schatzsuche (je nach Gruppe)
Für wen ist der Workshop geeignet?
Egal ob du gerne wanderst, Outdoor-Neuling bist oder deine Survival-Kenntnisse vertiefen willst – dieser Workshop ist für alle geeignet, die sich gerne sicher und selbstständig in der Natur bewegen möchten. Auch für Gruppen, Schulklassen oder pädagogische Fachkräfte bietet er spannende Inhalte und jede Menge praktische Aha-Momente.
Organisatorisches
Dauer: ab 3 Stunden (halbtägig oder ganztägig möglich)
Ort: im Gelände – je nach Region Wald, Feld oder Park
Preis: auf Anfrage
Ausrüstung: wird größtenteils gestellt – eigene Kompasse können gerne mitgebracht werden.