Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute (Spiel)

Das Spiel „Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute“ ist ein Klassiker, den wohl die meisten kennen dürften. Entweder aus der Schule, von Jugendgruppen oder auch von Kindergeburtstagen. Was ich besonders an dem Spiel schätze ist, dass man im grunde kein Material benötigt, außer vielleicht Straßenkreide oder ein Seil zur Markierung der Start- und Ziellinie. Für das Spiel „Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?“ eignet sich am besten ein Hof oder eine freie Wiese (ein großer Raum geht natürlich auch). Zuerst werden Start- und Ziellinien im Abstand von 20 Metern markiert. Alle Spieler*innen stellen sich an der Startlinie auf. Eine Spieler*in wird als Fischer ausgewählt und stellt sich hinter die Ziellinie. Alle anderen sind Fische und rufen: „Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?“. Der Fischer antwortet daraufhin mit einer Farbe wie „Grün!“, „Gelb!“, „Rot!“, „Blau!“, „Schwarz!“, „Weiß!“ usw. Nun rennen alle Fische von der Startlinie in Richtung Ziel, während der Fischer versucht, so viele Fische wie möglich zu fangen, die Kleidung in der genannten Farbe tragen. Die Kinder ohne diese Farbe können ungestört zum anderen Ende gehen. Sobald alle Fische das Ziel erreicht haben, ist die erste Runde vorbei.  In der nächsten Runde unterstützen alle Gefangenen den Fischer beim Fangen. Das Spiel wird solange wiederholt, bis alle Fische gefangen wurden. Material: keins, eventuell Straßenkreide oder 2 Seile zum Markieren der Start und Ziellinie Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, haben wir bestimmt noch mehr interessante Ideen für dich. Schau dich doch mal in unser Spielekartei um. Viele andere Ideen findest du auf unserer Startseite. Für das Spiel „Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?“ eignet sich am besten ein großer Raum oder ein offenes Gelände. Zuerst werden Start- und Ziellinien im Abstand von 20 Metern markiert. Alle Kinder stellen sich an der Startlinie auf und eines von ihnen wird als Fischer ausgewählt und stellt sich hinter die Ziellinie. Dann rufen die anderen Kinder als Fische: „Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?“ Der Fischer antwortet daraufhin mit einer Farbe wie „Grün!“, „Gelb!“, „Rot!“, „Blau!“, „Schwarz!“, „Weiß!“ usw. Nun rennen alle Kinder von der Startlinie in Richtung Ziel, während der Fischer versucht, so viele Kinder wie möglich zu fangen, die Kleidung in der genannten Farbe tragen. Die Kinder ohne diese Farbe können ungestört zum anderen Ende gehen. Sobald alle Fische das Ziel erreicht haben, ist die erste Runde vorbei. In der nächsten Runde gehen alle gefangenen Kinder zusammen mit dem Fischer an die Ziellinie und helfen ihm beim Fangen. Das Spiel wird solange wiederholt, bis das letzte Kind gefangen wurde. Das letzte Kind ist dann der Gewinner und wird der Fischer für das nächste Spiel. 13:03 Die Anleitung zum Drucken! Download als PDF Druckhinweis Die Datei ist als DinA4-Seite angelegt. Du kannst die Seite auf deinem Drucker als DinA6 ausdrucken und hast die Anleitung so in einem handlichen Format.

Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute (Spiel) Weiterlesen »

Zombieball (Spiel)

Heute möchte ich euch ein ein kurzes und actionreiches Spiel für kleine und große Gruppen vorstellen: Zombieball. Es ist im Grunde sehr simpel. Alle Spieler*innen spielen gegeneinander und versuchen sich mit Softbällen abzuwerfen. Ich würde auch schon relativ kleinen Gruppen zwei Bälle benutzen. Das macht das Spiel sehr viel spannender und auch starke Spieler*innen können schneller abgeworfen werden. Heute möchte ich euch ein ein kurzes und actionreiches Spiel für kleine und große Gruppen vorstellen: Zombieball. Es ist im Grunde sehr simpel. Alle Spieler*innen spielen gegeneinander und versuchen sich mit Softbällen abzuwerfen. Ich würde auch schon relativ kleinen Gruppen zwei Bälle benutzen. Das macht das Spiel sehr viel spannender und auch starke Spieler*innen können schneller abgeworfen werden. Es ist empfehlenswert dieses Spiel draußen, dass draußen zu spielen. Im Garten oder auf dem Spielplatz gibt es dann noch einige hilfreiche Hindernisse, die einen Abwurf schwerer machen. Jedoch sollte das Feld klar abgegrenzt sein. Der Größe des Feldes sollte auch die Schrittzahl mit Ball in Hand angepasst werden (3-5 Schritte). Es gibt von diesem Spiel noch zahlreiche weitere Varianten mit ergänzenden Regeln. Diese hier mag ich am liebsten, da sie noch recht unkompliziert ist und schnell verstanden wird. Material: Ich empfehle 1-2 Softbälle in Handball-Größe. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, haben wir bestimmt noch mehr interessante Ideen für dich. Schau dich doch mal in unser Spielekartei um. Viele andere Ideen findest du auf unserer Startseite. Die Anleitung zum Drucken! Download als PDF Druckhinweis Die Datei ist als DinA4-Seite angelegt. Du kannst die Seite auf deinem Drucker als DinA6 ausdrucken und hast die Anleitung so in einem handlichen Format.

Zombieball (Spiel) Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
×